
Heinrich von Krolewitz , Dichter, aus Kröllwitz im Meißenschen, verfaßte zwischen 1252 und 1255 eine poetische Paraphrase des "Vaterunsers", ein weitschweifiges, in einem schwerfälligen Stil abgefaßtes Werk von 4889 Versen, worin er mancherlei Gelehrsamkeit angebracht hat (hrsg. von Lisch, Quedlinb. 1839).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.